Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis Meiningen – Superintendentin geht in Ruhestand

Mitteilung von Superintendentin Beate Marwede

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Geschwister,

ich schreibe diese Zeilen an einem novembergrauen Tag; es wird nicht richtig hell, Schneeregen fällt; es ist kalt und ungemütlich.
Für viele spiegelt sich das Novemberwetter in der inneren Verfasstheit und im Blick auf die Situation in unserer Gesellschaft und in der Weltlage: Es scheint trübe, grau mit düsteren Wolken am Horizont.

Wie ein Lichtstrahl der Hoffnung klingt, was im Buch Maleachi steht: Die Sonne der Gerechtigkeit wird denen aufgehen, die mit Gott rechnen. Sie werden Heil und Heilung erfahren. Es ist Zukunftsmusik, aber sie klingt schon heute zu uns herüber.

Die Sonne der Gerechtigkeit geht auf, wo das Leid der Opfer von Gewalttaten gesehen wird und die Geschädigten Genugtuung erfahren. Heil und beschwingt wie ein Adler fühlen sich Menschen, die einen langen Streit beenden konnten.

Ich wünsche uns, dass wir diese Leuchtpunkte der Hoffnung im Alltag erkennen und sie uns zum Wegweiser zu Gott werden.

Eine gesegnete Adventszeit wünscht
Ihre Superintendentin Beate Marwede

Besondere Gottesdienste und Andachten im Kirchenkreis

Alle Gottesdienste im Kirchenkreis finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises unter: Evangelischer Kirchenkreis Meiningen | Gottesdienste (www.kirchenkreis-meiningen.de) veröffentlicht.

An jedem Montag um 18 Uhr treffen sich Interessierte zu einer Mahnwache an der Meininger Stadtkirche. Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.

Kantatengottesdienst in Zella-Mehlis

Am 30. November wird um 16 Uhr in Zella-Mehlis in der Kirche Zella St. Blasii ein Kantatengottesdienst gefeiert.

Verabschiedung von Superintendentin Beate Marwede

Superintendentin Beate Marwede wird am 7. Dezember (2. Advent) um 16 Uhr in einem Gottesdienst in der Meininger Stadtkirche von ihrem Dienst entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet.

Gottesdienste zu Heiligabend und zum Jahreswechsel

Im gesamten Kirchenkreis finden zum Christfest und zum Jahreswechsel zahlreiche Gottesdienste statt. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl. Weitere Gottesdienste finden Sie zeitnah unter www.kirchenkreis-meiningen.de.

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in der Tagespresse und die Aushänge in den Gemeinden.

Musikalische Christnacht am 24. Dezember

Eine Alternative zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst bietet die musikalische Christnacht am Heiligen Abend um 22 Uhr in der Meininger Stadtkirche. Die festlich beleuchtete Kirche und der Kerzenschein schaffen eine ruhige und besinnliche Atmosphäre.

Das Meininger Residenzorchester spielt Werke aus der Barockzeit und der Romantik. Kantor Sebastian Fuhrmann ergänzt die festliche Stimmung durch Orgelmusik auf der REGER-Orgel. Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.

Kantatengottesdienst: J. S. Bach "Weihnachtsoratorium“ Teil 2 am 26. Dezember

Am zweiten Weihnachtsfeiertag erklingt um 10 Uhr in der Meininger Stadtkirche der zweite Teil von Johann Sebastian Bachs berühmten Weihnachtsoratorium.

Das Meininger Residenzorchester, Vokalsolisten und die Meininger Kantorei musizieren unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann. Im Mittelpunkt dieses Teils steht die Reise der Hirten nach Bethlehem und ihre Anbetung des neugeborenen Jesuskindes.

Zu den Höhepunkten gehören die pastoralen Sinfonien, die die idyllische Atmosphäre der Hirten auf dem Feld einfangen, und die strahlenden Chöre, die die Geburt des Heilands verkünden.

Der zweite Teil des Weihnachtsoratoriums ist geprägt von einer innigen und zugleich festlichen Stimmung, die die Freude über die Menschwerdung Gottes zum Ausdruck bringt. Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Kirchenmusikalische Konzerte

Adventliches Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Thüringen

Die Adventskonzerte des Polizeiorchesters Thüringen sind eine Tradition und präsentieren sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt. Das Repertoire reicht von Werken des 16. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Musik. Darunter sind Klassiker, Filmmusik und solistische Beiträge.

Das nächste Konzert am 10. Dezember um 19 Uhr in der Meininger Stadtkirche verspricht eine stimmungsvolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Unter der Leitung von Christian Beyer, der das Orchester seit 2020 leitet und bereits seit 2018 als Gastdirigent begleitet, wird das Konzert zu einem musikalischen Erlebnis.

Der Eintritt ist frei, aber die Kirchengemeinde Meiningen bittet am Ausgang um Spenden für notleidende Familien in der Region.

J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ (Teil 1 und 3) und John Rutter „Magnificat“

Festliche Klänge zur Adventszeit erklingen am 13. Dezember um 18 Uhr in der Meininger Stadtkirche. Ausführende sind Heejoo Kwon (Sopran), Katharina Fulda (Alt), Tobias Glagau (Tenor), Stephan Heinemann (Bass), die Meininger Kantorei, Kinderchöre und der Schulchor des Evangelischen Gymnasiums sowie das Meininger Residenzorchester unter der Leitung von Kantor Sebastian Fuhrmann.

Auf dem Programm stehen der erste und dritte Teil von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium sowie das Magnificat von John Rutter. Das Weihnachtsoratorium erzählt die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu bis zur Anbetung der Könige.

In den Teilen eins und drei stehen die Geburt Jesu und die Anbetung der Hirten im Mittelpunkt. John Rutters Magnificat ist eine zeitgenössische Vertonung des Lobgesangs der Maria, die durch ihre rhythmische Vielfalt und ihren strahlenden Charakter begeistert.

Das Werk entstand 1990 und verbindet Elemente der englischen Chortradition mit modernen Kompositionstechniken.

Tickets unter www.mkgd.de und in allen Südthüringer Touristinformationen, Tickethotline 03681 707165.

Ein Hauch von Weihnacht in Walldorf

Am 13. Dezember ertönen auf der Kirchenburg in Walldorf weihnachtliche Klänge. Das Blasorchester Suhl spielt von 13 bis 14 Uhr ein Weihnachtskonzert.

Das beliebte Pop-Projekt 3+2 gibt am 14. Dezember um 17:30 Uhr in der Kirche in Walldorf ein besonderes Weihnachtskonzert. Zu hören gibt es in diesem Konzert moderne Weihnachtslieder und klassische Lieder in neuem Gewand.

An drei Nachmittagen erlernt der konfessionsübergreifende Chor die Lieder. Die Band probt die Stimmungs- und schwungvolle Begleitung und weitere Stücke vorerst vom Chor getrennt.

rst in der letzten Probe werden beide Gruppen unter der Leitung von Kantor Ulf Prieß zusammengeführt. Dieser Moment ist sowohl für den Chor als auch für die Band sehr eindrücklich.

Die Projektreihe 2+3 wird auch im Jahr 2026 fortgesetzt. Nähere Informationen zum Mitsingen und -musizieren gibt Kantor Ulf Prieß.

Heiteres und Besinnliches zum Jahresausklang mit Ensemble Par Jeu

Bereits zum zweiten Mal lädt das Ensemble Par Jeu am 31. Dezember zum traditionellen Silvesterkonzert in die Meininger Stadtkirche ein.

Die talentierten Musiker präsentieren ein vielseitiges Programm mit mitreißenden Tangos von Piazzolla, gefühlvollen Chansons und beliebten Jazz-Standards.

Ein Abend, der die Sinne berührt und unvergessliche Momente zum Jahresausklang schenkt. Beginn ist 19.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Der Erlös dieses Benefizkonzertes unterstützt die Aktion "Brot statt Böller".

Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen

Die genauen Termine der Christenlehre-Gruppen werden vor Ort bekannt gegeben.

Mitstreiter und Mitstreiterinnen werden gesucht, um das Kindergottesdienst-Team zu verstärken. Sonntäglich gibt es neben dem Gottesdienst auch einen Kindergottesdienst, der in der Gruppe vorbereitet und von Einzelnen gehalten wird.

Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Christiane Müller-Abt (Tel.: 01713434342).

Familiengottesdienst am 1. Advent

Die Vorweihnachtszeit ist die beste Zeit. Zumindest die beste Zeit für Kakao, Plätzchen und ein paar richtig gute Geschichten. Deswegen wollen wir besinnlich und heiter den Advent begrüßen.

Das geht am besten mit dem Kinderchor, unserem Vorbereitungsteam und natürlich euch. Wir feiern unseren Familiengottesdienst am ersten Advent (30. November) um 10 Uhr in der Stadtkirche Meiningen.

Krippenspiele an Heiligabend

Am 24. Dezember wird in vielen Kirchengemeinden die Weihnachtsgeschichte, die von der Geburt Jesu handelt, nachgespielt.

Die genauen Termine werden unter www.kirchenkreis-meiningen.de veröffentlicht. Bitte beachten Sie die Aushänge in den Kirchengemeinden.

Ökumenische Sternsingeraktion 2026

Im kommenden Jahr wollen wir uns – wie schon in den vergangenen Jahren – an der Sternsingeraktion der Meininger katholischen Gemeinde beteiligen.

Die Kinder des Kinderchores und der Kinderkirche der katholischen und der evangelischen Kirchgemeinden ziehen durch Meiningen und bringen den Wohnungssegen für das kommende Jahr.

Auch Sie können den Wohnungssegen empfangen. Der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger findet am 6. Januar 2026 um 10.15 Uhr in der katholischen Kirche statt. Danach sind ab 13 Uhr die Hausbesuche eingeplant. Damit wir Sie besuchen können, brauchen wir Ihre Anschrift und eine Telefonnummer für etwaige kurzfristige Absprachen.

Im Rahmen dieser Aktion werden Ihre Daten an die Betreuerinnen und Betreuer der jeweiligen, für Sie zuständigen Sternsingergruppen gegeben. Nach Beendigung dieser Aktion werden die erhobenen Daten wieder gelöscht/vernichtet.

Möchten Sie den Wohnungssegen für das kommende Jahr empfangen, so melden Sie sich bitte bei Frau Klimmt im Pfarrbüro der Ev. Kirchgemeinde Meiningen (03693/840920) an.

Jugendarbeit

Das Jahresprogramm ist unter www.evangelischejugendwerratal.de zu finden.

Neues aus der Kirchenkreissozialarbeit

Die Kreisdiakoniestelle bietet allgemeine Sozial- und Lebensberatung an. Aktuelle Angebote und Termine finden Sie unter: www.kirchenkreis-meiningen.de.

Adventsfeier für alle Menschen

Am 13. Dezember von 14.30 bis 17 Uhr sind Menschen mit und ohne Behinderungen herzlich zur Adventsfeier eingeladen.

Die Besucher erwartet eine Andacht, die von Kirchenkreissozialarbeiter Marc Scheidig gehalten wird, sowie gemütliches Beisammensein bei Kerzenschein, Kaffee und leckeren Plätzchen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Band „Kulturbeutel“.

Seit über 10 Jahren sind Musiker der Gruppe in Meiningen und Umgebung unterwegs und machen traditionelle Musik aus aller Welt auf unterschiedlichsten Instrumenten, u.a. Violine, Gitarre, Oud und Bass, Percussion, Klarinette und Dudelsack.

Wer möchte, kann beim Singen von Weihnachtsliedern kräftig mit einstimmen. Die Veranstaltung findet im Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Schöne Aussicht 5 in Meiningen) statt.

Weitere Angebote und Termine finden Sie unter www.kirchenkreis-meiningen.de.

Veranstaltungen

Kanzelreden im Advent: ab 24. November 2025

Näheres unter www.kirchenkreis-meiningen.de und hier:

Ausstellung von Brigitte Zentgraf auf der Kirchenburg in Walldorf Acrylpouring – Die Kunst des Fließens

Ab dem 2. November können auf der Kirchenburg in Walldorf Bilder der Künstlerin Brigitte Zentgraf bestaunt werden.

Acrylpouring, auch bekannt als Pouring Art oder Fluid Art, ist eine moderne Maltechnik, bei der flüssige Acrylfarben auf die Leinwand gegossen werden.

Ohne Pinsel entstehen dabei einzigartige, abstrakte Kunstwerke mit faszinierenden Farbverläufen und Zellstrukturen. Durch das gezielte Kombinieren und Fließenlassen der Farben entstehen immer wieder überraschende Ergebnisse – jedes Bild ist ein Unikat.

Diese neuartige Technik begeisterte Brigitte Zentgraf sofort. Autodidaktisch erlernte sie die Technik und ist immer wieder selbst fasziniert von den entstehenden Bildern.

Dabei lässt sie sich von Farbe, Experimentierfreude und ihrer individuellen Ausdruckskraft meditativ leiten. Verschiedengroße Bildflächen laden den Betrachter ein sich der eigenen Phantasie zu stellen. Jeder sieht anders und es ist spannend, die Bilder von Brigitte Zentgraf im Ambiente der Walldorfer Kirchburg zu entdecken.

Ökumenetag am 29. November

Herzliche Einladung zum Ökumenetag nach Meiningen – ein Nachmittag für alle Christinnen und Christen zum Begegnen, Austauschen und Nachdenken über das, was uns im Glauben verbindet.

Im Zentrum steht ein Impuls zum Konzil von Nizäa 325 und seiner Bedeutung damals wie heute. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Gespräch in kleineren Runden. Dabei geht es um:

  • Vertiefung zum Vortrag: Austausch über weiterführende Fragen mit dem Referenten
  • Bekennen im eigenen Leben: Wo und wie wird mein persönlicher Glaube sichtbar?
  • Glauben bekennen in Kirche und Gottesdienst: Welche Rolle spielt das Bekenntnis in unseren Traditionen?
  • Heute gemeinsam bekennen: Wie könnten wir heute als Christinnen und Christen ein gemeinsames Bekenntnis formulieren?

Der Nachmittag mündet in einen ökumenischen Gottesdienst, in dem das neue Kirchenjahr gemeinsam begrüßt wird. Mitfeiernde sind Landesbischof Friedrich Kramer (EKM) und Bischof Dr. Ulrich Neymeyer (Bistum Erfurt).

  • Termin: Samstag, 29. November 2025, ab 14 Uhr
  • Ort: Neuapostolische Kirche Meiningen, Neu-Ulmer Straße 18 b
  • Gottesdienst: Stadtkirche Meinungen um 18 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle interessierten Christenmenschen. Ihre Anmeldung bis zum 20. November erleichtert uns die Planung: E-Mail: janine.midkiff@ekmd.de, Telefon: 0361-51800 330.

Turmbläser auf der Stadtkirche

Jeden Samstag und Sonntag im Advent gibt es um 17 Uhr ein kleines Konzert der Turmbläser auf dem Turm der Stadtkirche Meiningen.
Auch an vielen anderen Kirchen im Kirchenkreis erklingen Weihnachtslieder, die von Turmbläsern gespielt werden.

Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, am Adventssingen teilzunehmen. Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse oder auf der Homepage des Kirchenkreises beziehungsweise der Kirchengemeinden.

Studientag zur Vorbereitung des Weltgebetstages

Am 14. Februar 2026 von 10 bis 13 Uhr findet in Meiningen im Gebäude des Sozialwerks in der Neu-Ulmer-Straße 19 der Studientag zur Gottesdienstvorbereitung für den Weltgebetstag der Frauen statt.

Sonstiges: Von der Kreissynode in Neuhaus-Schierschnitz am 15. November

Die Herbstkreissynode tagte als gemeinsame Kreissynode der vier sich vereinenden Kirchenkreise. Die Synodalen haben mit sehr großer Mehrheit den Vorschlag des Landeskirchenamtes befürwortet, Herrn Superintendent Michael Wegner, Rudolstadt, zum 1. Januar 2026 als Interimssuperintendent in den Kirchenkreis Südthüringen abzuordnen.

Die Synodalen erklärten ihre Bereitschaft, Herrn Superintendent Michael Wegner bei der Ausübung seines Interimsdienstes im ev. Kirchenkreis Südthüringen zu unterstützen.

Superintendent Michael Wegner wird zunächst für 12 Monate abgeordnet, um gemeinsam mit dem Leitungsteam die Arbeit des ev. Kirchenkreises Südthüringen "zum Laufen" zu bringen und so den Rahmen zu schaffen, dass zeitnah eine erfolgreiche Besetzung der Superintendent*innen-Stelle des neuen Kirchenkreises erfolgen kann.

Als stellvertretende Superintendentin mit Dienstsitz in Sonneberg wurde Pfarrerin Anke Nagel-Kordak gewählt; als stellvertretender Superintendent mit Dienstsitz in Hildburghausen wurde Pfarrer Nikolaus Flämig gewählt.

Der 13-köpfige vorläufige Kreiskirchenrat und der vorläufige Bauausschuss der Kreissynode wurden bestätigt. Des Weiteren bestätigte die Kreissynode die

Stellenpläne des neuen Kirchenkreisen und den Haushalt, der ein Gesamtvolumen von 17.428.231 € hat.

Sonntage im Kirchenjahr: Vierter Advent
21. Dezember

Freude kann schön machen. Unscheinbare Menschen fangen an zu leuchten, wenn sie sich auf etwas freuen: junge Mütter, die wie Maria ein Kind erwarten, Verliebte, die sich auf den geliebten Menschen freuen.

Von überstrahlender und verändernder Freude spricht auch der Vierte Advent. Im Wochenspruch heißt es: "Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!" Phil. 4,4.5b

Der Herr ist nah! Die Nachricht kann man nicht für sich behalten. Wie Sarah, der in ihrem Alter ein Sohn verheißen wird und Maria, die Gott lobt, der Niedrige erhöht und Mächtige vom Thron stößt, können auch wir uns anstecken lassen von der Freude über das göttliche Ja zu uns – und darin gütiger und schöner werden.

Wenn Gott in die Welt kommt, ändern sich die ungerechten Verhältnisse. Hungrige werden satt, Gewaltige werden vom Thron gestoßen: So singt es Maria, die Mutter Jesu, im „Magnificat“.

Die liturgische Farbe des Sonntags ist violett. Wer Paramente in rosa zur Verfügung hat, kann die Freude am 4. Advent auch dadurch zum Ausdruck bringen.


Liebe Leserinnen und Leser,

meine Zeit als Superintendentin des ev.-luth. Kirchenkreises Meiningen und die Zeit als geschäftsführenden Superintendentin neigt sich dem Ende zu.

Ab Mitte Dezember nehme ich meinen umfänglichen Resturlaub und ziehe mit meinem Mann in unseren Ruhestandswohnsitz in Pöhlde/OT Herzberg am Harz in Südniedersachsen.

Ich bin dankbar für die Zeit in Südthüringen, unendlich viele Begegnungen mit Menschen nehme ich als Erinnerung mit. Hier mit Ihnen leben und für die Kirche Jesu Christi arbeiten zu können, war und ist für mich ein großes Geschenk. Im Rückblick fühle ich mich von Gott geführt. Nun bin ich gespannt, was Er noch alles im Füllhorn seiner Gaben bereithält.

Ein wenig ausführlicher verabschiede ich mich hier: www.kirchenkreis-meiningen.de.

Bleiben Sie behütet - das wünscht verbunden mit lieben Grüßen
Ihre Beate Marwede